von admin 1 | Okt 20, 2020 | Anforderungen an zukunftsfähige E-Learning-Software
Für Unternehmen, die Bildung selber organisieren oder vermarkten, führt an digitalen Lernangeboten kein Weg mehr vorbei. Neben der Kosteneinsparung sind die Vorteile der Lernflexibilität und Effektivität bisherigen Präsenzveranstaltung deutlich überlegen. Dies vor...
von admin 1 | Okt 20, 2020 | Anforderungen an zukunftsfähige E-Learning-Software
Datenschutz: Welche Daten müssen auf E-Learning-Portalen geschützt werden? Personendaten wie Name, Alter, Geburtsdatum, Anschrift, Familienstand. Online-Daten wie Standort, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Cookiekennung. Qualifikationen: Berufsabschlüsse, Zeugnisse,...
von admin 1 | Okt 10, 2020 | Anforderungen an zukunftsfähige E-Learning-Software, E-Learning-Urheberrechte
Urheber-Rechte auf Lernplattformen Art. 11 des Urheberrechtsgesetz regelt klar, dass geistiges Eigentum geschützt und im Falle der lizenzierten Verwendung eine angemessene Vergütung/Lizenzgebühr zu zahlen ist. Dies trifft in der digitalen Bildungsbranche auf die Werke...
von admin 1 | Okt 6, 2020 | Anforderungen an zukunftsfähige E-Learning-Software
WBT: Webbasiertes Training Vorteile: Hohe Flexibilität für die Teilnehmer: Jeder lernt, wann er will, wo und wie oft er will Bei entsprechender Software: Datenschutz und Urheberrechte gewährleistet Lernsoftware kann meist kostengünstig gemietet werden, daher kein...
von admin 1 | Sep 28, 2020 | Anforderungen an zukunftsfähige E-Learning-Software
Das Ziel der Bildungsmaßnahme entscheidet über die Wahl des passenden Lernformats. Hier folgt eine Gegenüberstellung der beiden klassischen Formate: Webinar und WBT (webbasiertes Training, siehe Beitrag Nr. 2). Webinar: Vorteile Webinar: Kostenlose Anbieter im...
Neueste Kommentare